a1r
An die Radherrn aller ſtedte deutsch -es lands: das ſie Chriſtliche ſchulen auffrichten vnd hallten ſollen. Martinus Luther. Wittemberg. M.D.xxiiii.
Luther's crest, held by two angels
Laſſt die kinder zu mir komen vnd weret yhnen nicht Matt[heus] 19. 1 Matt 19, 14: https://www.biblija.net/biblija.cgi?Bible=Bible&m=Mt+19%2C+14&id33=1&id7=1&pos=0&set=3&l=en
a1v a2r

An die Burgermeyſter vnd Rad -herrn allerley ſtedte ynn Deutschen landen. Martinus Luther.

Gnad vnd frid von Gott vnſerm vater vnd herrn Jheſu Chriſto. Fuͤrſichtigen wey -ſen lieben herrn / Wie wol ich nu wol drey iar verbannet vnd ynn die acht ge -than / hette ſollen ſchweygen/ wo ich menſchen ge -pott mehr denn Gott geſchewet hett/ wie denn auch viel ynn deutſchen landen/ beyde gros vnd kleyn/ mein reden vnd ſchreiben aus der ſelben ſach noch ymer verfolgen/ vnd viel blutts druͤber vergieſ ſen. Aber weyl myr Gott den mvnd auff gethan hatt vnd mich heyſſen reden / dazu ſo krefftiglich bey myr ſtehet/ vnd meyne ſache on meynen rad vnd thatt/ ſo viel ſtercker macht vnd weytter ausbreytt/ ſo viel ſie mehr toben/ vnd ſich gleich ſtellet / als la che vnd ſpotte er yhrs tobens/ wie der ander pſalm ſagt. An wilchem alleyne mercken mag/ wer nicht verſtockt iſt/ das diſe ſache mus Gottes eygen ſeyn. Sintemal ſich die art Goͤttlichs worts vnd wercks hie euget / wilchs allzeyt/ denn am meyſten zu -nimpt/ wenn mans auffs hoͤhiſt verfolget vnd dempffen will.

Darumb will ich reden (wie Iſaias ſagt) vnd nicht ſchweygen/ weyl ich lebe/ bis das Chriſtus gerechtigkeyt aus breche wie eyn glantz/ vnd ſein heylbertige gnad wie eyn lampe anzuͤndet werde/ vnd bitte nu euch alle meyne lieben herrn vnd fruͤn -de/ woͤlltet diſe meyne ſchrifft vnd ermanung fruͤnd lich annemen vnd zu hertzen faſſen. Denn/ ich ſey gleych an myr ſelber/ wie ich ſey/ ſo kan ich doch

a2v

fur Gott mit rechtem gewiſſen rhuͤmen/ das ich darynnen nicht das meyne ſuche/ wilchs ich viel bas moͤcht mit ſtille ſchweygen vberkomen/ ſon -dern meyne es von hertzen trewlich mit euch vnd gantzem deutſchen land/ da hyn mich Gott veror -denet hat/ es glewbe odder glewbe nicht/ wer do will. Vnd will ewer liebe das frey vnd getroſt zuge ſagt vnd angeſagt haben/ das wo yhr mir hierinn gehorchet/ on zweyffel nicht myr/ ſondern Chriſto gehorchet. Vnd wer myr nicht gehorchet/ nicht mich/ ſondern Chriſton veracht. Denn ich weys yhe wol/ vnd byn gewiſs/ was vnd wo hyn ich re -de odder leer/ ſo wirds auch yederman wol ſelbs ſpuͤren/ ſo er meyne lere recht will anſehen.

Auffs erſt/ erfaren wyr ietzt ynn deutſchen lan -den durch vnd durch/ wie man allenthalben die ſchulen zur gehen leſſt/ die hohen ſchulen werden ſchwach/ kloͤſter nemen ab/ vnd will ſolichs gras duͤrre werden/ vnd die blume fellt dahyn/ wie Iſai -as ſagt / weyl der geyſt Gottis durch ſeyn wort drein webet vnd ſcheinet ſo heys drauff durch das Euangelion. Denn nu durch das wort Gottis kund wird/ wie ſolch weſen unchriſtlich vnd nur auff den bauch gericht ſey. Ja weyl der fleyſchliche hauffe ſihet/ das ſie yhre ſoͤne/ toͤchter vnd frevnde/ nicht mehr ſollen odder muͤgen ynn kloͤſter vnd ſtifft ver -ſtoſſen/ vnd aus dem hauſe vnd gutt weyſen vnd auff frembde guͤtter ſetzen/ will niemand meher laſ ſen kinder leren noch ſtudiern. Ja/ ſagen ſie/ Was ſoll man lernen laſſen/ ſo nicht Pfaffen/ Muͤnich vnd Nonnen werden ſollen? Man las ſie ſo mehr le ren/ da mit ſie ſich erneren.

Was aber ſolche leut fur andacht vnd ym ſynn

a3r

haben/ zeuget gnugſam ſolch yhr eygen bekentnus. Denn wo ſie hetten nicht alleyn den bauch vnd zeyt liche narung fur yhre kinder geſucht ynn kloͤſtern vnd ſtifften odder ym geyſtlichen ſtand/ vnd were yhr ernſt geweſt der kinder heyl vnd ſeligkeyt zu ſuchen/ ſo wuͤrden ſie nicht ſo die hende ablaſſen vnd hynfallen vnd ſagen/ ſoll der geyſtliche ſtand nichts ſeyn/ ſo woͤllen wir auch das leren laſſen an -ſtehen vnd nichts dazu thun/ ſondern wuͤrden alſo ſagen/ Iſts war wie das Euangelion leret/ das ſolcher ſtand vnſern kindern ferlich iſt/ Ach lieber ſo leret uns doch eyne ander weyſe/ die Gott gefellig vnd vnſern kindern ſeliglich ſey/ Denn wyr woͤllten iha gerne vnſern lieben kindern nicht alleyn den bauch/ ſondern auch die ſeel verſorgen/ das wer -den freylich rechte Chriſtliche trewe elltern von ſol -chen ſachen reden.

Das aber der boͤſe teuffel ſich alſo zur ſache ſtel let/ vnd gibet ſolchs eyn den fleyſchlichen welther -tzen/ die kinder vnd das junge volck ſo zuverlaſſen/ iſt nicht wunder/ vnd wer wills yhn verdencken? Er iſt eyn fuͤrſt vnd gott der wellt/ Das er nu des ſollt eyn gefallen tragen/ das yhm ſeyne neſter/ die kloͤſter vnd geiſtliche rottē/ verſtoͤret werden durchs Euangelion/ ynn wilchen er aller meyſt das junge volck verderbet/ an wilchen yhm gar viel/ ja gantz vnd gar gelegen iſt/ wie iſts muͤglich? Wie ſollt er das zugeben odder anregen/ das man jung volck recht auffzihe? Ja eyn narre were er/ das er ynn ſeynem reich ſollt das laſſen vnd helffen auffrich -ten/ da durch es auffs aller ſchwindeſt muͤſte zu bo den gehen/ wie denn geſchehe/ wo er das niedliche biſlin die liebe jugent verloͤre/ vnd leiden muſte/ das

a3v

ſie mit ſeyner koͤſte vnd guͤtter erhallten wuͤrden zu Gottis dienſt.

Darumb hat er faſt weyſlich than zu der zeyt da die Chriſten yhre kinder Chriſtlich auffzogen vnd leren lieſſen. Es wollt yhm der junge hauffe zu gar entlauffen vnd ynn ſeinem reich eyn unleidlichs auffrichten. Da fur er zu/ vnd breyttet ſeyne netze aus/ richte/ ſoliche kloͤſter/ ſchulen vnd ſtende an/ das es nicht muͤglich war/ das yhm eyn knabe het ſollen entlauffen/ on ſonderlich Gottis wvnder. Nu er aber ſihet/ das diſe ſtricke durchs Gottis wort verraten werden/ feret er auff die ander ſeyt -ten/ vnd will nu gar nichts laſſen lernen. Recht vnd weyſlich thut er abermal fur ſeyn reych zuerhal -lten/ das yhm der junge hauffe ja bleybe. Wenn er den ſelben hat/ ſo wechſt er unter yhm auff/ vnd bleybt ſeyn/ wer will yhm etwas nemen? Er behelt die welt denn wol mit friden ynnen. Denn wo yhm ſoll eyn ſchaden geſchehen/ der da recht beyſſe/ der mus durchs junge volck geſchehen/ das ynn Got -tis erkenntnis auff wechſt vnd Gottes wort aus breyttet vnd ander leret. Niemand/ niemand gleubt/ wilch eyn ſchedlichs teuffeliſch furnemen das ſey/ vnd gehet doch ſo ſtill daher/ das niemand merckt/ vnd will den ſchaden gethan haben/ ehe man radten/ weren vnd helffen kann. Man furcht sich fur tuͤrcken vnd kriegen vnd waſſern/ denn da verſtehet man, was ſchaden vnd frumen ſey. Aber was hie der teuffel ym ſynn hat/ ſihet niemand/ furcht auch niemand/ gehet ſtill er -eyn. So doch hie billich were/ das/ wo man eynen gulden gebe widder die tuͤrcken zu ſtreytten/ wenn ſie vns gleich auff dem halſe legen/ hie hundert guͤl

a4r

den geben wuͤrden/ ob man gleich nuͤr eynen knabē kund damit auff erzihen das eyn rechter Chriſten man wuͤrde. Syntemal eyn recht Christen menſch beſſer iſt/ vnd mehr nutzs vermag/ denn alle men -ſchen auff erden.

Der halben bitt ich euch alle meyne lieben herrn vnd freunde vmb Gottis willen vnd der armen ju -gent willen/ woͤllet diſe ſache nicht ſo geringe ach -ten/ wie viel thun/ die nicht ſehen/ was der wellt fuͤrſt gedenckt. Denn es iſt eyn ernſte groſſe ſache da Chriſto vnd aller wellt viel anligt/ das wyr dem jungen volck helffen vnd ratten. Da mit iſt den auch vns vnd allen geholffen vnd geratten. Vnd denckt/ as ſoliche ſtille/ heymliche/ tuͤckiſche anfechtunge des teuffels will mit groſſem Chriſtlichen ernſt ge -weret ſeyn. Lieben herrn/ mus man jerlich ſo viel wenden an buͤchſen/ wege/ ſtege/ demme vnd der gleichen vnzelichen ſtucke mehr/ da mit eyne ſtad zeyttlich fride vnd gemach habe, Warumb ſollt man nicht viel mehr/ doch auch ſo viel wenden an die duͤrfftige arme jugent/ das man eynen geſchick -ten man oder zween hielte zu ſchulmeyſtern?

Auch ſoll ſich eyn iglicher burger ſelbs das laſ -ſen bewegen/ hatt er bis her ſo viel gelts vnd gutts an ablas/ meſſen/ vigilien/ ſtifften/ teſtament/ jar -tagen/ bettel muͤnchen/ bruderſchafften/ walffar -ten vnd was des geſchwuͤrms mehr iſt/ verlieren muͤſſen/ vnd nu hynfurt/ von Gottis gnadē/ ſolches raubens vnd gebens loſs iſt/ woͤllt doch Gott zu danck vnd zu ehren/ hynfurt des ſelben eyn teyl zur ſchulen geben/ die armen kinder auff zuzihen/ das ſo hertzlich wol angelegt iſt/ ſo er doch hette muͤſt wol zehen mal ſo viel vergebens den obgenanten

a4v

reubern vnd noch mehr geben ewiglich/ wo ſolch liecht des Euangelii nicht komen were/ vnd yhn da von erloͤſet hette/ vnd erkenne doch/ das/ wo ſich das weret / beſchweret/ ſperret vnd zerret/ das ge -wiſlich der teuffel da ſey/ der ſich nicht ſo ſperret/ da mans zu kloͤſtern vnd meſſen gab/ ja mit hauf -fen dahyn treyb. Denn er fulet/ das dis werck nicht ſeynes dinges iſt. ſo laſſt nu dis die erſte vr -sach ſeyn/ alle lieben herrn vnd fruͤnde/ die euch be -wegen ſoll/ das wyr hyrynn dem teuffel wider ſte -hen/ alls dem aller ſchedlichſten heymlichē feynde.

Die ander/ das/ wie S[anct] Paulus ſagt 2. Cor[inther] 6. wyr die gnade Gottis nicht vergeblich empfahen vnd die ſelige zeyt nicht verſeumen. Denn Gott der allmechtige hatt fur war vns deutſchen ietzt gnedi -glich daheymen geſucht/ vnd ein recht guͤlden jar auff gericht. Da haben wyr ietzt die feynſten geler -tiſten junge geſellen vnd menner/ mit ſprachen vnd aller kunſt geziert/ weliche ſo wol nutz ſchaffen kuͤndten/ wo man yhr brauchen woͤllt/ das junge volck zu leren. Iſts nicht fur augen/ das man ietzt eynen knaben kan ynn dreyen jaren zu richten/ das er ynn ſeynem funfftzehenden odder achtzehenden jar mehr kan/ denn biſher alle hohen ſchulen vnd kloͤſter gekund haben? Ja was hat man gelernt ynn hohen ſchulen vnd kloͤſtern biſher/ denn nuͤr eſel/ kloͤtz/ vnd bloch werden? zwentzig/ vierzig jar hat eyner gelernt/ vnd hat noch widder lateiniſch noch deutſch gewuſt. Ich ſchweyge das ſchend -lich leſterlich leben/ darynnen die edle jugent ſo jemerlich verderbt iſt.

War iſts/ ehe ich wollt/ das hohe ſchulen vnd kloͤſter blieben ſo/ wie ſie bis her geweſen ſind/ das

b1r

keyn ander weyſe zu leren vnd leben ſollt fur die jugent gebraucht werden/ woͤllt ich ehe/ das keyn knabe nymer nichts lernte vnd ſtum were. Denn es iſt mein ernſte meynung/ bitt vnd begirde/ das diſe eſel ſtelle vnd teuffels ſchulen entweder ynn abgrund verſuͤncken/ oder zu Chriſtlichen ſchu len verwandelt werden. Aber nu vns Gott ſo reich -lich begnadet/ vnd ſolicher leut die menge geben hat/ die das junge volck feyn leren vnd zihen muͤ -gen. Warlich ſo iſt not/ das wyr die gnade Gottis nicht ynn wind ſchlahen/ vnd laſſen yhn nicht vmb ſonſt anklopffen. Er ſtehet fur der thuͤr/ wol vns/ ſo wyr yhm auff thun. Er gruͤſſet vns/ ſelig der yhm antworttet. Verſehen wyrs/ das er fur vber gehet/ wer will yhn widder holen?

Laſt vns vnſern vorigen jamer anſehen vnd die finſternis/ darynnen wir geweſt ſind. Ich acht/ das deutſch land/ noch nie ſo viel von Gottis wort ge -hoͤret habe/ als itzt. Man ſpuͤrt yhe nichts ynn der hiſtorien dauon/ laſſen wyrs denn ſo hyn gehen on danck vnd ehre/ ſo iſts zu beſorgen/ wyr werden noch greulicher finſternis vnd plage leyden. Lieben deutſchen/ keufft weyl der marck fur der thuͤr iſt/ ſamlet eyn/ weyl es ſcheynet vnd gutt wetter iſt/ braucht Gottis gnaden vnd wort/ weyl es da iſt. Denn das ſollt yhr wiſſen/ Gottis wort vnd gnade iſt ein farender platz regen/ der nicht wider kompt/ wo er eyn mal geweſen iſt. Er iſt bey den Juden ge -weſt/ aber hyn iſt hyn/ ſie haben nu nichts. Paulus bracht yhn ynn kriechen land. Hyn iſt auch hyn/ nu haben ſie den Tuͤrcken. Rom vnd latiniſch land hat yhn auch gehabt/ hyn iſt hyn/ ſie haben nu den Bapſt. Vnd yhr deutſchen duͤrfft nicht dencken/

b1v

das yhr yhn ewig haben werdet/ Denn der vn -danck vnd verachtung wird yhn nicht laſſen bley -ben. Drumb greyff zu vnd hallt zu/ wer greyffen vnd hallten kan/ faule hende muͤſſen eyn boͤſſes jar haben.

Die dritte/ iſt wol die allerhoͤhiſt/ nemlich Got -tis gebott/ der durch Moſe ſo offt treibt vnd fodert/ die elltern ſollen die kinder leren/ das auch der 77. Pſalm ſpricht ‘Wie hatt er ſo hoch vnſern vetern gepotten den kindern kund zu thun vnd zu leren kinds kind’. Vnd das weyſet auch aus das vierde gebott Gottis/ do er der elltern gehorſam den kin -dern ſo hoch gepeut/ das man auch durchs ge -richt toͤdten ſoll vngehorſame kinder. Vnd warumb leben wir allten anders/ denn das wir des jungen volcks warten/ leren/ vnd auffzihen? Es iſt yhe nicht muͤglich/ das ſich das tolle volck ſollt ſelbs le ren vnd halten/ darumb hat ſie vns Gott befolhen/ die wyr allt vnd erfaren ſind was yhn gut iſt/ vnd wird gar ſchwerlich rechnung von vns fur die ſel -ben fodern. Darumb auch Moſe befilht Deutero[nomium] 32. vnd ſpricht ‘Frage deynen vater der wird dyrs ſagen/ die allten die werden dyrs zeygen’.

Wie wol es ſunde vnd ſchande iſt/ das da hyn mit vns komen iſt/ das wyr aller erſt reytzen vnd vns reytzen ſollen laſſen/ vnſere kinder vnd junges volck zu zihen vnd yhr beſtes dencken/ ſo doch das ſelb vns die natur ſelbs ſollt treyben/ vnd auch der heyden exempel vns manichfelltig weyſen. Es iſt keyn vnvernuͤnfftig thier/ das ſeyner jungen nicht wartet vnd leret/ was yhn gepuͤrt/ on der ſtraus/ da Gott von ſagt Job 31. das er gegen ſeyne jungen ſo hart iſt/ alls weren ſie nicht ſeyn/ vnd leſſt ſeyne

b2r

eyer auff der erden ligen. Vnd was huͤlffs/ das wir ſonſt alles hetten vnd thetten vnd weren gleich eyt -tel heyligen/ ſo wyr das vnter wegen laſſen/ dar -umb wyr aller meyſt leben/ nemlich/ des jungen volcks pflegen? Ich acht auch/ das vnter den euſ -ſerlichen ſunden/ die wellt fur Gott von keyner ſo hoch beſchweret iſt/ vnd ſo grewliche ſtraffe ver -dienet/ alls eben von diſer/ die wyr an den kindern thun/ das wyr ſie nicht zihen.

Da ich jung war/ furet man ynn der ſchulen eyn ſprich wort ‘Non minus eſt negligere ſcholarem/ quam corrumpere virginem’. ‘Nicht geringer iſt es eynen ſchuler verſeumen/ denn eyne jungfraw ſchwechen.’ Das ſagt man darumb/ das man die ſchulmeyſter erſchrecket/ denn man wiſte dazu mal keyn ſchwerer ſunde denn jungfrawen ſchenden. Aber/ lieber herrgott wie gar viel geringer iſts jungfraw oder weiber ſchendē (wilchs doch alsein leybliche erkandte ſunde mag gebuͤſſet werden) ge -gen diſer/ da die edlen ſeelen verlaſſen vnd geſchen -det werden/ da ſoliche ſunde auch nicht geachtet noch erkennet vnd nymer gebuͤſſet wird? O wehe der wellt ymer vnd ewiglich. Da werden teglich kin der geporn vnd wachſen bey vns daher/ vnd iſt ley der niemand/ der ſich des armen jungen volcks an neme vnd regire/ da leſſt mans gehen/ wie es ge -het. Die kloͤſter vnd ſtiffte ſolltens thun/ ſo ſind ſie eben die/ von denen Chriſtus ſagt ‘Wehe der wellt vmb der ergerniſſe willen/ wer dieſer jungen eynen ergert die an mich glewben/ dem were es beſſer eynen muͤlſtein an den hals gehenckt vnd yns meer geſenckt/ da es am tieffeſten iſt’. Es ſind nuͤr kinder -freſſer vnd verderber.

b2v

Ja ſprichſtu/ ſolchs alles iſt den elltern geſagt/ was gehet das die radherrn vnd oberkeyt an? Iſt recht geredt/ ia wie wenn die elltern aber ſolchs nicht thun? wer ſolls denn thun? ſolls drumb nach bleyben vnd die kinder verſeumet werden? Wo will ſich da die oberkeyt vnd Rad entſchuldigen/ das yhnen ſolchs nicht ſollt gepuͤren? Das es von den elltern nicht geſchicht/ hat mancherley vrſach. Auffs erſt/ ſind etliche auch nicht ſo frum vnd red -lich/ das ſie es thetten/ ob ſie es gleich kundten/ ſondern wie die ſtrauſſe/ herten ſie ſich auch gegen yhre jungen/ vnd laſſens da bey bleiben/ das ſie die eyer von ſich geworffen vnd kinder zeuget haben/ nicht mehr thun ſie dazu. Nu diſe kinder ſollen den -noch vnter vns vnd bey vns leben ynn geweyner ſtad. Wie will den nu vernunfft vnd ſonderlich Chriſtliche liebe/ das leyden/ das ſie vngezogen auff wachſen/ vnd den andern kindern gifft vnd ſchmeyſſe ſeyen/ damit zu letzſt eyn gantze ſtad ver -derbe/ wie es denn zu Sodom vnd Gomorra vnd Gaba vnd ettlichen mehr ſtedten ergangen iſt.

Auffs ander/ ſo iſt der groͤſſeſt hauffe der elltern leyder vngeſchickt dazu/ vnd nicht weys/ wie man kinder zihen vnd lernen ſoll. Denn ſie nichts ſelbs gelernet haben/ on den bauch verſorgen/ vnd gehoͤ ren ſonderliche leut dazu/ die kinder wol vnd recht leren vnd zihen ſollen. Auffs dritte/ ob gleich die elltern geſchickt weren vnd woͤlltens gerne ſelbs thun/ ſo haben ſie fur andern geſchefften vnd haus hallten widder zeyt noch raum dazu/ alſo das die not zwinget/ gemeine zuchtmeyſter fur die kinder zu hallten/ Es woͤllte denn eyn iglicher fur ſich ſelbs eynen eygen hallten/ aber das wuͤrde dem gemey=

b3r

nen man zu ſchwere/ vnd wuͤrde abermal manch feyn knabe vmb armuts willen verſeumet. Dazu/ ſo ſterben viel elltern vnd laſſen weyſen hynder ſich/ vnd wie die ſelben durch furmunden verſorgt wer -den/ ob vns die erfarung zu wenig were/ ſollt vns das wol zeygen/ das ſich Gott ſelbs der weyſen va ter nennet/ als dere/ die von yderman ſonſt verlaſ -ſen ſind. Auch ſind ettliche die nicht kinder haben/ die nemen ſich auch drumb nichts an.

Darumb wills hie dem Rad vnd der oberkeyt gepuͤren/ die aller groͤſſeſten ſorge vnd fleys auffs junge volck zu haben. Denn weyl der gantzen ſtad/ gutt/ ehr/ leyb vnd leben/ yhn zu trewer hand be -folhen iſt/ ſo thetten ſie nicht redlich fur Gott vnd der welt/ wo ſie der ſtad gedeyen vnd beſſerung nicht ſuchten mit allem vermuͤgen/ tag vnd nacht. Nu ligt eyner ſtad gedeyen nicht alleyne darynn/ das man groſſe ſchetze ſamle/ feſte mauren/ ſchoͤne heuſſer/ viel buͤchſen vnd harniſch zeuge/ Ja wo des viel iſt/ vnd tolle narren druͤber komen/ iſt ſo viel deſte erger/ vnd deſte groͤſſer ſchade der ſelben ſtad. Sondern das iſt einer ſtad beſtes vnd aller rei cheſt gedeyen/ heyl vnd krafft/ das ſie viel feyner ge lerter/ vernuͤnfftiger/ erbar/ wol gezogener burger hatt/ die kuͤnden darnach wol ſchetze/ vnd alles gut ſamlen/ hallten vnd recht brauchen.

Wie hat die ſtad Roma than/ die yhre knaben alſo lies zihen/ das ſie ynwendig funffzehen/ acht -zehen/ zwentzig jaren auffs ausbuͤndigſt kuͤndten lateyniſch vnd kriechiſch/ vnd allerley freye kuͤnſte (wie man ſie nennet) darnach flux ynn den krieg vnd regiment/ da wuͤrden witzige/ vernuͤnfftige vnd treffliche leute aus/ mit allerley kunſt vnd erfarunge

b3v

geſchickt/ das/ wenn man itzt alle Biſchoffe vnd alle Pfaffen vnd Muͤniche ynn deutſchem lande/ auff eynen hauffen ſchmeltzet/ ſollt man nicht ſo viel finden/ alls man da wol ynn eynem Roͤmiſchen kriegs knecht fand. Darumb gieng avch yhr ding von ſtatten/ da fand man leute die zu allerley tuͤch -tig vnd geſchickt waren. Alſo hats die nott alle -zeyt erzwungen vnd erhallten ynn aller wellt/ auch bey den heyden/ das man zuchtmeyſter vnd ſchul -meyſter hatt muͤſſen haben/ ſo man anders ettwas redlichs hatt woͤllen aus eym volck machen. Da -her iſt auch das wort/ ‘zucht meyſter’/ ynn ſanct Pau lo Gal[ater] 4. alls aus dem gemeynen brauch menſch -lichs lebens genomen/ da er ſpricht. ‘Das geſetze iſt vnſer zuchtmeyſter geweſen’.

Weyl denn eyne ſtad ſoll vnd mus leute haben/ vnd allenthalben der groͤſte gebreche/ mangel vnd klage iſt/ das an leuten feyle/ ſo mus man nicht har ren/ bis ſie ſelbs wachſen/ man wird ſie auch wi -der aus ſteynen hawen/ noch aus holtz ſchnitzē/ ſo wird Gott nicht wunder thun/ ſo lange man der ſachen durch ander ſeyne dargethane guͤtter gera -ten kan. Darumb muͤſſen wyr dazu thun/ vnd muͤhe vnd koſt dran wenden/ ſie ſelbſt erzihen vnd mach -en. Denn wes iſt die ſchuld/ das es itzt ynn allen ſtedten ſo duͤnne ſihet von geſchickten leutten/ on der oberkeyt/ die das junge volck hatt laſſen auff wachſen wie das holtz ym wald wechſet/ vnd nicht zu geſehen/ wie mans lere vnd zihe? darumb iſts auch ſo vnoͤrdig gewachſen/ das zu keynem baw/ ſondern nur eyn vnnuͤtz gehecke vnd nur zum fewrwerg tuͤchtig iſt.

Es mus doch welltlich regiment bleyben/ ſoll

b4r

man denn zu laſſen/ das eyttel ruͤlltzen vnd knebel re giren/ ſo mans wol beſſern kan/ iſt yhe ein wild vn -vernuͤnfftiges furnemen. So las man eben ſo mehr ſew vnd woͤlffe zu herrn machen/ vnd ſetzen vber die/ ſo nicht dencken woͤllen/ wie ſie von menſchen regirt werdē. So iſts auch eyn vnmenſchliche boſ -heyt/ ſo man nicht weytter denckt denn alſo/ wyr woͤllen itzt regiren/ was geht vns an/ wie es de -nen gehen werde/ die noch vns komen? Nicht vber menſchen/ ſonder vber ſew vnd hunde ſollten ſoli -che leute regiren/ die nicht mehr denn yhren nutz oder ehre ym regiment ſuchen. Wenn man gleich den hoͤhiſten fleys fur wendet/ das man eyttel fey -ne/ gelerte/ geſchickte leutt erzoͤge zu regiren/ es wuͤrde dennoch muͤhe vnd ſorge gnug haben/ das es wol zu gienge. Wie ſoll es denn zu gehen/ wenn man da gar nichts zu thut?

Ja ſprichſtu aber mal/ ob man gleich ſollt vnd muͤſte ſchulen haben/ was iſt vns aber nuͤtze/ la -teyniſch/ kriechiſch/ vnd ebreyiſch zungen vnd an -dere freye kuͤnſte zu leren/ kuͤnden wyr doch wol deutſch die Bibel vnd Gottis wort leren/ die vns gnugſam iſt zur ſelickeyt. Antwort. Ja ich weys ley -der wol/ das wyr deutſchen muͤſſen ymer beſtien vnd tolle thier ſeyn vnd bleyben/ wie vns denn die vmbligende lender nennen vnd wyr auch wol ver -dienen. Mich wundert aber/ warumb wyr nicht auch ein mal ſagen/ Was ſollen vns ſeyden/ wein/ wuͤrtze/ vnd der frembden auslendiſchen ware/ ſo wyr doch ſelbs weyn/ korn/ wolle/ flachs/ holtz/ vnd ſteyn ynn deutſchen landen/ nicht alleyn die fuͤl -le haben zur narung/ ſondern auch die kuͤr vnd wal zu ehren vnd ſchmuck? Die kuͤnſte vnd ſprachen

b4v

die vns on ſchaden/ ja groͤſſer ſchmuck/ nutz/ ehre vnd frumen ſind/ beyde zur heyligen ſchrifft zuver -ſtehen vnd welltlich regiment zu fuͤren/ woͤllen wyr verachten/ vnd der auslendiſchen ware die vns wi -der not noch nuͤtze ſind/ dazu vns ſchinden bis auff den grat/ der woͤllen wyr nicht geratten/ heyſ ſen das nicht billich deutſche narren vnd beſtien? Zwar wenn keyn anderer nutz an den ſprachen were/ ſollt doch vns das billich erfrewen vnd an -zuͤnden/ das es ſo eyn edle ſeyne gabe Gottis iſt/ da mit vns deutſchen Gott itzt ſo reichlich faſt vber alle lender heymſucht vnd begnadet. Man ſihet nicht viel/ das der teuffel die ſelben hette laſſen durch die hohen ſchulen vnd kloͤſter auffkomen. Ja ſie haben allzeyt auffs hoͤheſt da widder getobet vnd auch noch toben/ denn der teuffel roch den bra ten wol/ wo die ſprachen erfur kemen/ wuͤrde ſeyn reich eyn fach gewynnen/ das er nicht kunde leicht wider zu ſtopffen. Weyl er nu nicht hat muͤgen we -ren das ſie erfur kemen/ dencket er doch/ ſie nu alſo ſchmal zu hallten/ das ſie von yhn ſelbs wider ſol -len vergehen vnd fallen. Es iſt yhm nicht eyn lieber gaſt damit yns haus komen/ Drumb will er yhn auch alſo ſpeyſen/ das er nicht lange ſolle bleyben. Diſen boͤſen tuck des teuffels/ ſehen vnſer gar we -nig/ lieben herren.

Darumb lieben deutſchen laſſt vns hie die au -gen auff thun/ Gott dancken fur das edel kleynod/ vnd feſt drob hallten/ das vns nicht wider entzuckt werde/ vnd der teuffel nicht ſeynen mutwillen buͤſſe. Denn das konnen wir nicht leucken/ das/ wie wol das Euangelion alleyn durch den heyligen geyſt iſt komen/ vnd teglich kompt/ ſo iſts doch durch mit

c1r

tel der ſprachen komen/ vnd hat auch dadurch zu -genomen/ mus auch da durch behallten werden. Denn gleich alls da Gott durch die Apoſtel wollt ynn alle wellt das Euangelion laſſen komen/ gab er die zungen da zu. Vnd hatte auch zuuor durch der Roͤmer regiment/ die kriechiſche vnd lateyniſche/ ſprach ſo weyt ynn alle land ausgebreyttet/ auff das ſeyn Euangelion yhe bald fern vnd weyt frucht brechte. Alſo hat er itzt auch gethan. Niemant hat gewuſt/ warumb Gott die ſprachen erfuͤr lies ko -men/ bis das man nu allererſt ſihet/ das es vmb des Euangelio willen geſchehen iſt/ wilchs er her -nach hat woͤllen offinbarn/ vnd da durch des End chriſts regiment auff decken vnd zu ſtoͤren. Dar -umb hat er auch kriechen land dem Tuͤrcken geben/ auff das die kriechen verjagt vnd zu ſtrewet/ die kriechiſche ſprach aus brechten/ vnd eyn anfang wuͤrden/ auch andere ſprachen mit zu lernen.

So lieb nu alls vns das Euangelion iſt/ ſo hart laſt vns vber den ſprachen hallten. Denn Gott hat ſeyne ſchrifft nicht vmb ſonſt alleyn ynn die zwo ſprachen ſchreibē laſſen/ das allte teſtament ynn die Ebreiſche/ das new ynn die Kriechiſche. Welche nu Gott nicht veracht/ ſondern zu ſeynem wort er -welet hat fur allen andern/ ſollen auch wyr die ſelbē fur allen andern ehren. Denn S. Paulus rhuͤmet das fur eyn ſonderliche ehre vnd vorteyl der Ebreiſchen ſprach/ das Gottis wort drynnen geben iſt/ da er ſprach Roͤm[er] 3. Was hat die beſchneyttung vor -teyls odder nutzes? Faſt viel/ auffs erſt/ ſo ſind yhn Gottis rede befolhen/ Das rhuͤmet auch der koͤnig David Psalm. 147. Er verkuͤndigt ſeyn wort Jacob/ vnd ſeyne gepott vnd rechte Iſrael. Er hat keynem

c1v

volck alſo gethan/ noch ſeyne rechte yhnen offin -bart. Daher auch die Ebreiſche ſprach heylig heyſ ſet. Vnd ſanct Paulus Roͤm[er] 1. nennet ſie die heylige ſchrifft/ on zweyffel vmb des heyligen worts Got -tis willen/ das drynnen verfaſſet iſt. Alſo mag auch die Kriechiſche ſprach wol heylig heyſſen/ das die ſelb fur andern dazu erwelet iſt/ das das newe teſta ment drinnen geſchribē wuͤrde. Vnd aus der ſelben alls aus eym brunnen ynn andere ſprach durchs dolmetſchen gefloſſen vnd ſie auch geheyliget hat. Vnd laſt vns das geſagt ſeyn/ Das wyr das Euangelion nicht wol werden erhallten/ on die ſprachen. Die ſprachen ſind die ſcheyden/ darynn dis meſſer des geyſts ſtickt. Sie ſind der ſchreyn/ darynnen man dis kleinod tregt. Sie ſind das ge -feſs/ darynnen man diſen tranck faſſet. Sie ſind die kemnot/ darynnen diſe ſpeyſe ligt. Vnd wie das Euangelion ſelbs zeygt/ Sie ſind die koͤrbe/ darynn -en man diſe brot vnd fiſche vnd brocken behellt.

Ja wo wyrs verſehen/ das wyr (da Gott fur ſey) die ſprachen faren laſſen/ ſo werden wir nicht al -leyn das Euangelion verlieren/ ſondern wird auch endlich dahyn geratten/ das wir wider lateiniſch noch deutſch recht reden odder ſchreyben kuͤnden. Des laſt vns das elend grewlich exempel zur be -weyſung vnd warnung nemen/ ynn den hohen ſchu len vnd kloͤſtern/ darynnen man nicht alleyn das Euangelion verlernt/ ſondern auch lateiniſche vnd deutſche ſprache verderbet hat/ das die elenden leut ſchier zu lautter beſtien worden ſind/ wider deutſch noch lateiniſch recht reden oder ſchreyben konnen. Vnd bey nahend auch die natuͤrliche vernunfft verloren haben.

c2r

Darumb habens die Apoſtel auch ſelbs fur noͤt tig an geſehen/ das ſie das newe teſtament ynn die Kriechiſche ſprache faſſeten vnd anbuͤnden/ on zweyffel/ das ſie es vns daſelbs ſicher vnd gewis verwaretē/ wie ynn eyner heyligen laden/ Denn ſie haben geſehen/ all das ienige das zukunfftig war/ vnd nu alſo ergangen iſt/ wo es alleyn ynn die koͤpff gefaſſet wuͤrde/ wie manche wilde/ wuͤſte/ vnord) nung vnd gemenge/ ſo mancherley ſynnen/ dunckel vnd leren ſich erheben wuͤrden ynn der Chriſten -heyt/ wilchen ynn keynen weg zu weren noch die eynfelltigen zu ſchuͤtzen weren/ wo nicht das newe teſtament gewis ynn ſchrifft vnd ſprache gefaſſet were. Darumb iſts gewis/ wo nicht die ſprachen bleyben/ da mus zu letzt das Euangelion vnter gehen.

Das hat auch beweyſſet/ vnd zeygt noch an die erfarung. Denn ſo bald nach der Apoſtel zeyt/ da die ſprachen auffhoͤreten/ nam auch das Euange -lion vnd der glawbe vnd gantze Chriſtenheyt yhe mehr vnd mehr ab/ bis das ſie vnter dem Babſt gar verſuncken iſt/ Vnd iſt ſynter zeyt die ſprachen gefallen ſind/ nicht viel beſonders ynn der Chriſten heyt erſehen/ aber gar viel grewlicher grewel aus vnwiſſenheyt der ſprachen geſchehen. Alſo widder -umb weyl itzt die ſprachen erfur komen ſind/ brin -gen ſie eyn ſolich liecht mit ſich vnd thun ſolch groſ -ſe ding/ das ſich alle wellt verwundert/ vnd mus bekennen/ das wir das Euangelion ſo lauter vnd reyn haben faſt alls die Apoſtel gehabt haben/ vnd gantz ynn ſeyne erſte reynigkeyt komen iſt/ vnd gar viel reyner/ denn es zur zeyt ſanct Hieronymi odder Auguſtini geweſen iſt. Vnd ſumma/ der heylige

c2v

geyſt iſt keyn narre/ gehet auch nicht mit leichtferti -gen vnnoͤtigen ſachen vmb/ der hat die ſprachen ſo nuͤtz vnd not geacht ynn der Chriſtenheyt/ das er ſie offtmals von hymel mit ſich bracht hat/ wilchs vns alleyne ſollt gnugſam bewegen/ die ſelben mit fleys vnd ehren zu ſuchen vnd nicht zuuerachten/ weyl er ſie nu ſelbs widder auff erden erweckt. Ja ſprichſtu/ es ſind viel veter ſelig worden/ ha ben auch geleret on ſprachen. Das iſt war. Wo rechenſtu aber auch das hyn/ das ſie ſo offt ynn der ſchrifft gefeylt haben? Wie offt feylet ſanct Au -guſtinus ym Pſalter vnd andern auslegung/ ſo wol alls Hilarius/ ia auch alle die on die ſprachen ſich der ſchrifft haben vnterwunden aus zulegen? Vnd ob ſie gleich ettwa recht geredt haben/ ſind ſie doch der ſachen nicht gewiſs geweſen/ ob das ſelb recht an dem ort ſtehe/ da ſie es hyn deutten. Als/ das ich des eyn exempel zeyge: Recht iſts geredt/ das Chriſtus Gottis ſon iſt. Aber wie ſpoͤttiſch lau -tet es ynn den oren der widderſacher/ da ſie des grund fureten aus dem 109. Pſalm. Tecum principi -um in die virtutis tue. So doch da ſelbs ynn der Ebreiſchen ſprachen nichts von der Gottheyt ge -ſchriben ſteht. Wenn man aber alſo mit vngewiſ -ſen gruͤnden vnd feylſpruͤchen den glawben ſchuͤtz -et/ iſts nicht eyn ſchmach vnd ſpot der Chriſten bey den widder fechtern/ die der ſprach kuͤndig ſind? vnd werden nuͤr hallſtarriger ym yrthum/ vnd hal -ten vnſern glauben mit guttem ſcheyn fur einen men ſchen traum.

Wes iſt nu die ſchuld/ das vnſer glaube ſo zu ſchanden wird? nemlich/ das wyr der ſprachen nicht wiſſen/ vnd iſt hie keyn huͤlffe/ denn die ſpra

c3r

chen wiſſen. Wart nicht S. Hierony[mus] gezwungen den Pſalter von newem zuuerdolmetzen aus dem Ebreiſchen vmb des willen/ das/ wo man mit den Juden aus vnſerm Pſalter handelt/ ſpotten ſie vn -ſer/ das es nicht alſo ſtuͤnde ym Ebreiſchen/ wie es die vnſern fureten? Nu ſind aller allten veter aus legung/ die on ſprachen die ſchrifft haben gehan -delt (ob ſie wol nichts vnrechts leren) doch der ge -ſtallt/ das ſie faſt offt vngewiſſe/ vnebene/ vnd vn -zeyttige ſprache furen/ vnd tappen wie eyn blinder an der wand/ das ſie gar offt des rechten texts fey len/ vnd machen yhm eyne naſen nach yhrer anda -cht/ wie dem vers droben angezeygt/ Tecum princi -piū ⁊c. Das auch S. Auguſti[nus] ſelbs mus bekennen/ wie er ſchreybt de doctrina Chriſt[iana] das eynem Chri ſtlichen lerer/ der die ſchrifft ſoll auslegen/ not ſind vber die Lateiniſche/ auch die Kriechiſche vnd Ebreiſche ſprachen. Es iſt ſonst vnmuͤglich/ das er nicht allent halben anſtoſſe/ Ja noch not vnd er -beyt da iſt/ ob einer die ſprachen ſchon wol kan. Darumb iſts gar viel eyn ander ding/vmb eynen ſchlechten prediger des glaubens / vnd vmb eynen ausleger der ſchrifft/ odder wie es S. Paulus nen -net/ eynen propheten. Eyn ſchlechter prediger (iſt war) hat ſo viel heller ſpruͤch vnd text durchs dol -metſchen/ das er Chriſtum verſtehen/ leren/ vnd heyliglich leben vnd andern predigen kan. Aber die ſchrifft aus zulegen vnd zu handeln fur ſich hyn/ vnd zu ſtreytten widder die yrrigen eynfuͤrer der ſchrifft/ iſt er zu geringe/ das leſſet ſich on ſprach -en nicht thun. Nu mus man yhe ynn der Chriſten -heyt ſoliche propheten haben/ die die ſchrifft trey -ben/ vnd auslegen/ vnd auch zum ſtreytt tugen/ vnd

c3v

iſt nicht gnug am heyligen leben vnd recht leren. Darumb ſind die ſprachen ſtracks vnd aller dinge von noͤtten ynn der Chriſtenheyt/ gleich wie die Propheten/ odder ausleger/ obs gleich nicht not iſt noch/ ſeyn mus/ das eyn iglicher Chriſt odder prediger ſey eyn ſolich Prophet/ wie ſanct Pau -lus ſagt 1. Cor[inther] 12. und Ephe[ser] 4. Daher kompts/ das ſind der Apoſtel zeyt/ die ſchrifft ſo finſter iſt blieben vnd nyrgent gewiſſe be -ſtendige auslegunge druͤber geſchriben ſind. Denn auch die heyligen veter (wie geſagt) offt gefeyllt/ vnd weyl ſie der ſprachen vnwiſſend geweſen/ ſind ſie gar ſelden eynes/ der feret ſonſt/ der feret ſo. Sanct Bernhart iſt eyn man von groſſem geyſt ge -weſen/ das ich yhn ſchier thuͤrſt vber alle lerer ſetz -en/ die beruͤmbt ſind/ beyde allte vnd newe. Aber ſi -he/ wie er mit der ſchrifft ſo offt (wie wol geyſt -lich) ſpielt vnd ſie furet auſſer dem rechten ſynn. Der halben haben auch die Sophiſten geſagt. Die ſchrifft ſey finſter/ haben gemeynet/ Gottis wort ſey von art ſo finſter/ vnd rede ſo ſeltzam. Aber ſie ſehen nicht das aller mangel ligt an den ſprachen/ ſonſt were nicht liechters yhe geredt/ denn Gottis wort/ wo wyr die ſprachen verſtuͤnden. Eyn Tuͤrck mus mir wol finſter reden/ wilchen doch eyn tuͤrck -iſch kind von ſieben jaren wol vernympt/ die weyl ich die ſprache nicht kenne.

Darumb iſt das auch eyn toll fuͤrnemen gewe -ſen/ das man die ſchrifft hat woͤllen lernen durch der veter auslegen/ vnd viel buͤcher vnd gloſſen leſen. Man ſollt ſich dafur auff die ſprachen geben haben. Denn die lieben veter/ weyl ſie on ſprachen geweſen ſind/ haben ſie zu weilen mit vielen worten

c4r

an eynem ſpruch geerbeyttet/ vnd dennoch nuͤr kaum hynnach geomet/ vnd halb geraten/ halb ge feylet. So leuffeſtu dem ſelben nach mit viel muͤhe/ vnd kuͤndtiſt die weyl durch die ſprachen/ dem ſel -ben viel bas ſolichen ratten/ denn der/ dem du folgeſt. Denn wie die ſonne gegen dem ſchatten iſt/ ſo iſt die ſprache gegen aller veter gloſen. Weyl denn nu den Chriſten gepuͤrt/ die heyligen ſchrifft zu vben/ alls yhr eygen eyniges buch/ vnd eyn ſunde vnd ſchande iſt/ das wyr vnſer eygen buch nicht wiſſen noch vnſers Gottis ſprach vnd wort nicht kennen/ ſo iſts noch viel mehr ſunde vnd ſchaden/ das wyr nicht ſprachen leren/ ſonderlich/ ſo vns itzt Gott dar beut vnd gibt leute vnd buͤcher vnd al lerley/ was dazu dienet/ vnd vns gleich dazu reitzt/ vnd ſeyn buch gern wollt offen haben. O wie fro ſollten die lieben veter geweſen ſeyn/ wenn ſie hetten ſo kund zur heyligen ſchrifft komen vnd die ſprach -en leren/ alls wyr kuͤnden. Wie haben ſie mit ſo groſſer muͤhe vnd fleys kaum die brocken erlanget/ da wir mit halber/ ia ſchier on alle erbeyt/ das gan tze brod gewynnen kuͤnden. O wie ſchendet yhr fleys vnſer faulheyt. Ja wie hart wird Gott auch rechen ſolchen vnſern vnfleys vnd vndanckbarkeit.

Da her gehoͤret auch/ das S. Paulus 1. Cor[inther] 14. will/ das ynn der Chriſtenheyt ſoll das vrteyl ſeyn vber allerley lere/ dazu aller dinge von noͤten iſt/ die ſprache zuwiſſen. Den̅ der prediger oder lerer mag wol die Biblia durch vnd durch leſen/ wie er will/ er treffe oder feyle/ wenn niemand da iſt/ der da vr -teyle/ ob ers recht mache odder nicht. Soll man denn vrteylen/ ſo mus kunſt der ſprachen da ſeyn/ ſonſt iſts verloren. Darumb ob wol der glaube vnd

c4v

das Euangelion durch ſchlechte prediger mag on ſprachen predigt werden/ ſo gehet es doch faul vnd ſchwach/ vnd man wyrds zu letzt muͤde vnd vberdruͤſſig vnd fellet zu poden. Aber wo die ſprach en ſind/ da gehet es friſch vnd ſtarck/ vnd wird die ſchrifft durch trieben/ vnd findet ſich der glaube ymer new/ durch andere vnd aber andere wort vnd werck/ das der 128. Pſalm ſolich ſtudirn ynn der ſchrifft vergleicht eyner jaget vnd ſpricht/ Gott oͤffe ne den hirſſen die dicke welde. Vnd pſalm. 1. Eynem baum der ymer grunet vnd ymer friſſch waſſer hat.

Es ſoll vns auch nicht yrren/ das ettliche ſich des geyſts rhuͤmen/ vnd die ſchrifft geringe achten. Ettliche auch wie die bruͤder Valdenſes die ſprach en nicht nuͤtzlich achten. Aber lieber freund/ geyſt hyn/ geyſt her/ ich bin auch ym geyſt geweſen vnd habe auch geyſt geſehen (wens yhe gellten ſoll von eygenem fleyſch rhuͤmen) villeicht mehr/ denn eben die ſelbigen noch ym jar ſehen werden/ wie faſt ſie auch ſich rhuͤmen. Auch hat meyn geyſt ſich ettwas beweyſet/ ſo doch yhrer geyſt ym winckel gar ſtill iſt/ vnd nicht viel mehr thut/ denn ſeynen rhum auff wirfft. Das weys ich aber wol/ wie faſt der geyſt alles alleyne thut/ were ich doch allen puͤſſchen zu ferne geweſt/ wo mir nicht die ſprachen geholffen vnd mich der ſchrifft ſicher vnd gewiſs gemacht hetten. Ich hette auch wol kund frum ſein/ vnd ynn der ſtille recht predigen. Aber den Bapſt vnd die Sophiſten mit dem gantzen Endechriſtiſchen regi -ment/ wuͤrde ich wol haben laſſen ſeyn was ſie ſind. Der teuffel achtet meynen geyſt nicht ſo faſt/ alls meine ſprache vnd feder ynn der ſchrifft. Denn meyn geyſt nympt yhm nichts denn mich alleyn.

d1r

Aber die heyligen ſchrifft vnd ſprachen machen yhm die wellt zu enge/ vnd thut yhm ſchaden ynn ſeym reich.

So kan ich auch die bruͤder Valdenſes daryn -nen gar nichts loben/ das ſie die ſprachen verach -ten. Denn ob ſie gleich recht lereten/ ſo muͤſſen ſie doch gar offt des rechten texts feylen/ vnd auch vn geruͤſt vnd vngeſchickt bleyben zu fechten fur den glauben widder den yrthum. Dazu iſt yhr ding ſo finſter vnd auff eyne eygen weyſe gezogen/ auſſer der ſchrifft weyſe zu reden/ das ich beſorge/ es ſey od -der werde nicht lauter bleyben. Denn es gar ferlich iſt von Gottis ſachen anders reden/ odder mit an -dern worten/ denn Gott ſelbs braucht. Kuͤrtzlich/ ſie muͤgen bey yhn ſelbs heylig leben vnd leren. Aber weyl ſie on ſprache bleyben/ wird yhn mangelln muͤſſen/ das allen andern mangelt/ nemlich/ das ſie die ſchrifft gewis vnd grundlich nicht handeln/ noch andern voͤlckern nuͤtzlich ſeyn muͤgen. Weyl ſie aber das wol kuͤndten thun/ vnd nicht thun woͤl -len/ muͤgen ſie zu ſehen/ wie es fur Gott zuuerant -wortten ſey.

Nu das ſey geſagt von nvtz und not der ſprachen vnd Chriſtlichen ſchulen/ fur das geyſtlich weſen vnd zur ſeelen heyl. Nu laſt vns auch den leyb fur nemen/ vnd ſetzen/ ob ſchon keyn ſeel noch hymel odder helle were/ vnd ſollten alleyne das zeyttlich regiment anſehen nach der wellt/ ob das ſelb nicht duͤrffe viel mehr gutter ſchulen vnd gelerter leutte/ denn das geyſtliche? Denn biſher ſich des ſelben die Sophiſten ſo gar nichts haben angenomen/ vnd die ſchulen ſo gar auff den geyſtlichen ſtand ge richtet/ das gleich eyne ſchande geweſen iſt/ ſo eyn

d1v

gelerter iſt ehlich worden/ vnd hat muͤſſen hoͤren ſa gen/ ſihe / der wird welltlich vnd will nicht geyſt -lich werden/ gerade alls were alleyn yhr geyſtlich -er ſtand Gott angenem vnd der welltliche (wie ſie yhn nennen) gar des teufels vnd vnchriſtlich. So doch die weyl fur Gott ſie ſelbs des teufels eygen werden / vnd alleyn diſer arm poͤffel (wie ynn der Ba byloniſchen gefencknis dem volck Iſrael geſchach) ym land vnd rechten ſtand iſt blieben / vnd die be -ſten vnd oͤberſten zum teuffel gen Babylon gefurt ſind mit platten vnd kappen.

Nu hie iſt nicht not zu ſagē/ wie das welltlich regi ment eyn goͤttlich ordnung vnd ſtand iſt. Davon ich ſonſt ſo viel geſagt hab/ das ich hoffe es zweyffel niemand dran. Sondern iſt zu handellen / wie man feyne geſchickte leutt dreyn kriege. Vnd hie bieten vns die heyden eyn groſſen trotz vnd ſchmach an / die vorzeyten / ſonderlich die Roͤmer vnd Kriechen / gar nichts gewuſt haben / ob ſolicher ſtand Gott ge fiele aber nicht / vnd haben doch mit ſolichem ernſt vnd fleys die jungen knaben vnd meydlin laſſen ler -nen vnd auff zihen / das ſie dazu geſchickt wurden / das ich mich vnſer Chriſten ſchemen mus / wenn ich dran dencke / vnd ſonderlich vnſer deutſchen / die wir ſo gar ſtoͤck vnd thier ſind vnd ſagen thuͤ -ren/ Ja was ſollen die ſchulen / ſo man nicht ſoll geyſtlich werden? die wir doch wiſſen oder yhe wiſ ſen ſollen / wie eyn noͤttiges vnd nuͤtzes ding es iſt/ vnd Gott ſo angenem / wo eyn Fuͤrſt / herr / radman odder was regirn ſoll / gelert vnd geſchickt iſt / den ſelben ſtand Chriſtlich zu furen.

Wenn nu gleich (wie ich geſagt habe) keyn ſeele were/ vnd man der ſchulen vnd ſprachē gar nichts

d2r

duͤrffte vmb der ſchrifft vnd Gottis willen. So were doch alleyn diſe vrſach gnugſam / die aller beſten ſchulen beyde fur knaben vnd meydlin an allen ort -ten auff zu richten / das die wellt / auch yhren wellt lichen ſtand euſſerlich zu halten/ doch bedarff feiner geſchickter menner vnd frawen. Das die menner wol regirn kuͤnden land vnd leutt. Die frawen wol zihen vnd hallten kuͤnden haus/ kinder/ vnd geſin -de. Nu ſoliche menner muͤſſen aus knaben werden/ vnd ſoliche frawen muͤſſen aus meydlin werden. Darumb iſts zu thun/ das man kneblin vnd meyd -lin dazu recht lere vnd auff zihe. Nu hab ich droben geſagt/ der gemeyn man thut hie nichts zu/ kans auch nicht/ wills auch nicht/ weys auch nicht/ Fuͤrſten vnd herrn ſolltens thun/ aber ſie haben auffm ſchlitten zufaren/ zu trincken/ vnd ynn der mumerey zu lauffen/ vnd ſind beladen mit hohen mercklichen geſchefften des kellers/ der kuͤchen vnd der kamer. Vnd obs ettliche gern thetten/ muͤſſen ſie die andern ſchewen/ das ſie nicht fur narren odder ketzer gehallten werden. Darumb wills euch lieben Radherrn alleyne ynn der hand bleyben/ yhr habt auch raum vnd fug dazu/ beſſer denn Fuͤrſten vnd herrn.

Ja ſprichſtu/ Eyn iglicher mag ſeyne tochter vnd ſoͤne wol ſelber leren oder yhe zihen mit zucht. Ant -wort. Ja man ſihet wol/ wie ſichs leret vnd zeucht. Vnd wenn die zucht auffs hoͤheſt getrieben wird/ vnd wol gerett/ ſo kompts nicht ferner/ denn das eyn wenig eyn eyngezwungen vnd erbar geberde da iſt/ ſonſt bleybens gleychwol eyttel holtzboͤcke/ die wider hie von noch da von wiſſen zu ſagen/ nie -mand wider radten noch helffen konnen. Wo man

d2v

ſie aber leret vnd zoͤge ynn ſchulen oder ſonſt/ da ge lerte vnd zuͤchtige meyſter vnd meyſterynn weren/ da die ſprachen vnd andere kuͤnſt vnd hiſtorien lere ten/ da wuͤrden ſie hoͤren die geſchichte vnd ſpruͤche aller wellt/ wie es diſer ſtad/ diſem reich/ diſem Fuͤrſten/ diſem man/ diſem weybe/ gangen were/ vnd kuͤndten alſo ynn kurtzer zeyt/ gleich der gantz -en wellt von anbegynn/ weſen/ leben/ rad vnd an -ſchlege/ gelingen vnd vngelingen/ fur ſich faſ -ſen/ wie ynn eym ſpigel/ daraus ſie denn yhren ſynn ſchicken/ vnd ſich ynn der wellt laufft richten kuͤn -den mit Gottis furcht/ Dazu witzig vnd klug wer -den aus den ſelben hiſtorien/ was zu ſuchen vnd zu meyden were ynn diſſem euſſerlichen leben/ vnd andern auch darnach radten vnd regirn. Die zucht aber die man daheyme on ſolche ſchulen fur nimpt/ die will vns weyſe machen durch eygen erfarung/ ehe das geſchicht/ ſo ſind wyr hundert mal tod/ vnd haben vnſer lebenlang alles vnbedechtig ge -handelt/ denn zu eygener erfarung gehoͤrt viel zeyt. Weyl denn das junge volck mus lecken vnd ſprin gen/ odder yhe was zu ſchaffen haben/ da es luſt ynnen hat/ vnd yhm darynn nicht zu weren iſt/ auch nicht gut were/ das mans alles weret: War -umb ſollt man denn yhm nicht ſolche ſchulen zuri -chten vnd ſolche kunſt furlegen? Syntemal es itzt von Gottis gnaden alles alſo zugericht iſt/ das die kinder mit luſt vnd ſpiel leren kunden/ es ſeyen ſpra chen odder ander kuͤnſt odder hiſtorien. Vnd iſt itzt nicht mehr die helle vnd das fegfewr vnſer ſchu -len/ da wir ynnen gemartert ſind/ vber den Caſua -libus vnd temporalibus/ da wir doch nichts denn eyttel nichts gelernt haben durch ſo viel ſteupen/

d3r

zittern/ angſt vnd jamer. Nympt man ſo viel zeyt vnd muͤhe/ das man die kinder ſpielen auff karten/ ſingen/ vnd tantzen leret/ Warumb nympt man nicht auch ſo viel zeyt/ das man ſie leſen vnd ander kuͤnſt leret/ weyl ſie jung vnd muͤſſig/ geſchickt vnd luͤſtig da zu ſind? Ich rede fur mich/ Wenn ich kin der hette vnd vermoͤchts/ Sie muͤſten mir nicht al -leyne die ſprachen vnd hiſtorien hoͤren/ ſondern auch ſingen/ vnd die muſica mit der gantzen mathe matica lernen. Denn was iſt dis alles/ denn eyttel kinder ſpiel? darynnen die Kriechen yhre kinder vor zeytten zogen/ da durch doch wunder geſchickte leut aus worden zu allerley hernach tuͤchtig. Ja wie leyd iſt mirs itzt/ das ich nicht mehr Poeten vnd hiſtorien geleſen habe/ vnd mich auch die ſel -ben niemand gelernt hat. Habe dafur muͤſt leſen des teuffels dreck/ die Philoſophos vnd Sophi -ſten mit groſſer koſt/ erbeyt/ vnd ſchaden/ das ich gnug habe dran aus zufegen.

So ſprichſtu. Ja, wer kan ſeyner kinder ſo empe ren/ vnd alle zu junckern ziehen? Sie muͤſſen ym hau ſe der erbeyt warten etc. Antwort. Iſts doch auch nicht meyne meynung/ das man ſolche ſchulen an -richte/ wie ſie biſher geweſen ſind/ da eyn knabe zwentzig odder dreyſſig jar hat vber dem Donat[us] vnd Alexander gelernt/ vnd dennoch nichts gelernt Es iſt itzt eyn ander wellt/ vnd gehet anders zu. Meyn meynung iſt/ das man die knaben des tags eyn ſtund odder zwo laſſe zu ſolcher ſchule gehen/ vnd nichts deſte weniger die ander zeyt/ ym hauſſe ſchaffen/ handwerck lernen vnd wo zu man ſie ha ben will/ das beydes mit eynander gehe/ weyl das volck jung iſt/ vnd gewarten kan. Bringen ſie doch

d3v

ſonſt wol zehen mal ſo viel zeyt zu/ mit keulichen ſchieſſen/ ball ſpielen/ lauffen/ vnd rammelln.

Alſo kan eyn meydlin ja ſo viel zeyt haben/ das des tages eyne ſtunde zur ſchule gehe/vnd dennoch ſeyns geſcheffts ym hauſe wol warte/ Verſchleffts vnd vertantzet vnd verſpielet es doch wol mehr zeyt. Es feylet alleyn daran/ das man nicht luſt noch ernſt dazu hat/ das junge volck zu zihen/ noch der wellt helffen vnd ratten mit feynen leuten. Der teuffel hat viel lieber grobe bloͤche vnd vnnuͤtze leut/ das den menſchen ja nicht zu wol gehe auff erden.

Wilche aber der ausbund dar vnter were/ der man ſich verhofft/ das geſchickte leut ſollen wer -den zu lerer/ vnd lereryn/ zu prediger vnd andern geyſtlichen emptern/ die ſoll man deſte mehr vnd lenger da bey laſſen/ odder gantz daſelbs zu veror -denen/ wie wyr leſen von den heyligen mertern/ die S. Hagnes vnd Agata vnd Lucia vnd der gleich -en auff zogen. Daher auch die kloͤſter vnd ſtiffte ko -men ſind/ aber nu gar ynn eynen andern verdamp -ten brauch verkeret. Vnd das will auch wol nott ſeyn/ denn der beſchorne hauffe nympt faſt ab/ ſo ſind ſie auch das mehrer teyl vntuͤchtig zu leren vnd regiren/ denn ſie kuͤnden nichts/ on des bauchs pfle gen/ Wilchs man auch ſie alleyn gelernt hat. So muͤſſen wyr ja leutt haben/ die vns Gottis wort vnd ſacrament reichen vnd ſeel warter ſeyen ym volck. Wo woͤllen wyr ſie aber nemen/ ſo man die ſchulen zurgehen leſſt vnd nicht andere Chriſtlicher auffri -chtet? Syntemal die ſchulen biſher gehallten/ ob ſie gleich nicht vergiengen/ doch nichts geben muͤ -gen/ denn eyttel verlorne ſchedliche verfuͤrer.

Darumb es hohe not iſt nicht alleyne der iun=

d4r

gen leut halben/ ſondern auch beyder vnſer ſtende geyſtlich vnd welltlich zur halten/ Das man ynn di ſer ſachen/ mit ernſt vnd ynn der zeyt dazu thu. Auff das wyrs nicht hinden nach/ wenn wirs verſeu -met haben/ villeicht muͤſſen laſſen/ ob wyrs denn gerne thun wollten/ vnd vmb ſonſt den reuling vns mit ſchaden beyſſen laſſen ewiglich. Denn Gott er beut ſich reichlich/ vnd reicht die hand dar vnd gibt dazu/ was dazu gehoͤret. Verachten wirs/ ſo haben wir ſchon vnſer vrteyl mit dem volck Iſrael/ da Iſaias von ſagt. Ich habe meyne hand dar ge -botten den gantzen tag dem vngleubigen volck/ das mir widerſtrebt. Vnd Prover[biorum] 1. Ich habe mey -ne hand dar gebotten/ vnd niemand wollts anſe -hen/ yhr habt alle meynen rad verachtet/ Wolan ſo will ich ewer auch lachen ynn ewerm verderben vnd ſpotten/ wenn vber euch komet ewer vngluͤck etc. da laſſt vns fur huͤten. Sehet an zum exempel/ wilch eynen groſſen fleys der koͤnig Salomo hyr -ynnen than hat/ Wie hat er ſich des jungen volcks angenomen/ das er vnter ſeynen koͤniglichen ge -ſchefften auch eyn buch fur das junge volck gema -cht hat/ das da heyſt Proverbiorū/ Vnd Chriſtus ſelbs/ wie zeucht er die jungen kindlin zu ſich? wie fleyſſig befilhet er ſie vns/ vnd rhuͤmet auch die en -gel/ die yhr warten. Matth[eus] am 18. das er vns an -zeyge/ wie eyn groſſer dienſt es iſt/ wo man das junge volck wol zeucht. Widderumb wie grewlich er zuͤrnet/ ſo man ſie ergert vnd ſo verderben leſſet.

Darumb lieben herrn/ laſt euch das werck anli gen/ das Gott ſo hoch von euch foddert/ das ewer ampt ſchuldig iſt/ das der jugent ſo not iſt/ vnd des widder wellt noch geyſt empern kan. Wyr ſind

d4v

leyder lang gnug ym finſternis verfaulet vnd verdor ben. Wyr ſind allzu lange gnug deutſche beſtien ge -weſen. Laſt vns eyn mal auch der vernunfft brauch en, das Gott mercke die danckbarkeyt ſeyner guͤter/ vnd ander lande ſehen/ das wyr auch menſchen vnd leute ſind/ die ettwas nuͤtzlichs enttwedder von yhn lernen oder ſie leren kuͤnden/ da mit auch durch vns die wellt gebeſſert werde. Ich habe das mey ne gethan. Ich wollt yhe Deutſchem lande gerne geraten vnd geholffen haben/ ob mich gleich ettlich daruͤber werden verachten vnd ſolchen trewen rad ynn wind ſchlahen/ vnd beſſers wiſſen woͤllen/ das mus ich geſchehen laſſen. Ich weys wol/ das an -dere kuͤndten beſſer haben ausgericht/ auch weyl ſie ſchweygen/ richt ichs aus ſo gutt alls ichs kan. Es iſt yhe beſſer dazu gered/ wie vngeſchickt es auch ſey/ denn aller dinge davon geſchwigē. Vnd bin der hoffnung/ Gott werde yhe ewer ettliche erwecken/ das meyn trewer rad nicht gar ynn die aſſchen fal -le/ vnd werden anſehen/ nicht den der es redt/ ſon -dern die ſach ſelbs bewegen vnd ſich bewegen laſſen.

Am letzten iſt auch das wol zu bedencken/ allen den yenigen ſo lieb vnd luſt haben/ das ſolche ſchu len vnd ſprachen ynn Deutſchen landen auffgericht vnd erhallten werden/ das man fleys vnd koſte nicht ſpare/ gutte librareyen odder buͤcher heuſer/ ſonderlich ynn den groſſen ſtedten/ die ſolichs wol vermuͤgen/ zuverſchaffen. Denn ſo das Euangeli -on vnd allerley kunſt ſoll bleyben/ mus es yhe ynn buͤcher vnd ſchrifft verfaſſet vnd angebunden ſeyn. Wie die Propheten vnd Apoſtel ſelbs gethan ha -ben/ alls ich droben geſagt habe. Vnd das nicht

e1r

alleyne darumb/ das die yenigen/ ſo vns geyſtlich vnd welltlich fuͤrſtehen ſollen/ zu leſen vnd ſtudirn haben/ ſondern das auch die guten buͤcher behall -ten vnd nicht verloren werden ſampt der kunſt vnd ſprachen/ ſo wyr itzt von Gottis gnaden haben. Hierynnen iſt auch S. Paulus fleyſſig geweſen/ da er Timotheo befilhet/ er ſolle anhallten am leſen vnd auch befilht/ er ſolle das pergamen zu Troada gelaſſen mit ſich bringen.

Ja ſollchs haben ſich gefliſſen alle koͤnigreiche/ die etwas ſonderlichs geweſen ſind/ vnd zuvor das Iſraeliſche volck/ vnter wilchen ſolchs werck Mo -ſe anfieng der erſte/ vnd hies das buch des geſetzs ynn die lade Gottis verwaren/ vnd thets vnter die hand der Leuiten/ das man bey den ſelben ſollt ho len abſchrifft/ wer es beduͤrffte/ alſo/ das er auch dem Koͤnige gepeut/ er ſolle von den Leviten ſolchs buchs abſchrifft nemen. Das man wol ſihet/ wie Gott das Leuitiſche Prieſterthum vnter andern ge ſchefften/ auch dazu verordenet hat/ das ſie der buͤcher huͤtten vnd warten ſollten. Nach dem hat diſe librarey gemeret vnd gebeſſert Joſua/ darnach Samuel/ David/ Salomo/ Iſaias/ vnd ſo fort an viel mehr Koͤnige vnd Propheten. Daher iſt komen die heylige ſchrifft des Alten Teſtaments/ wilche ſonſt nymer mehr were zu ſamen bracht odder blie -ben/ wo Gott nicht hette ſollchen fleys drauff heyſ -ſen haben.

Dem exempel nach/ haben auch die ſtiffte vnd kloͤſter vor zeytten librareyen angericht/ wie wol mit wenig gutten buͤchern. Vnd was es fur ſcha -den than hatt/ das man zu der zeyt nicht drob ge=

e1v

hallten hatt buͤcher/ vnd gutte librareyen zu ver -ſchaffen/ da man buͤcher vnd leute genug dazu hat -te/ iſt man darnach wol gewar worden/ das leyder mit der zeyt dahyn gefallen iſt alle kuͤnſt vnd ſpra -chen. Vnd an ſtat rechtſchaffener buͤcher/ die tollen vnnuͤtzen ſchedlichen Muͤniche buͤcher/ Catholi -con/ Floriſta/ Greciſta/ Labyrinthus/ Dormi ſe -cure/ vnd der gleychen eſels miſt vom Teuffel eyn -gefurt iſt/ das damit die Lateiniſche ſprache zu bo den iſt gangen/ vnd nyrgent keyn geſchickte ſchule noch lare noch weyſe zu ſtudirn iſt vber blieben. Vnd wie wyr erfaren vnd geſehen haben/ das mit ſo viel muͤhe vnd erbeit/ man die ſprachen vnd kunſt/ dennocht gar vnvolkomen aus ettlichen brocken vnd ſtucken allter buͤcher/ aus dem ſtaub vnd wuͤr -mern widder erfuͤr bracht hatt/ vnd noch teglich dran ſucht vnd erbeyt/ gleych wie man ynn eyner zuſtoͤreten ſtad ynn der aſſchen nach den ſchetzen vnd kleynoten grebt.

Darynn iſt vns auch recht geſchehen vnd hat Gott vnſer vndankbarkeyt recht wol bezalet/ Das wyr nicht bedachten ſeyne wolthat/ vnd vorrat ſchafften/ da es zeyt war/ vnd wol kundten/ damit wyr gutte buͤcher vnd gelerte leut heten behallten/ lieſſen es ſo faren/ alls gienge es vns nicht an/ Thet er auch widerumb/ vnd lies an ſtat der heyli -gen ſchrifft vnd gutter buͤcher/ den Ariſtotelem ko -men mit vnzelichen ſchedlichen buͤchern die vns nuͤr ymer weytter von der Byblien fureten/ Dazu die Teuffels larven/ die Muͤniche vnd der hohen ſchu -len geſpenſt/ die wyr mit vnmenſchlichem gutt ge -ſtifft vnd viel Doctores/ Predicatores/ Magiſtros

e2r

Pfaffen/ vnd Muͤniche/ das iſt/ groſſe/ grobe/ fette eſel/ mit rotten vnd braunen parreten geſchmuckt/ wie die ſaw mit eyner guͤlden keten vnd perlen/ er -hallten vnd auff vns ſelbs geladen haben/ die vns nichts guts lereten/ ſondern nur ymer mehr blin -der vnd toller machten/ vnd dafuer alle vnſer gutt freſſen/ vnd ſamleten nur des drecks vnd miſtes yhrer vnfletigen gifftigen buͤcher alle kloͤſter/ ia alle winckel voll/ das grewlich zu dencken iſt.

Iſts nicht eyn elender jamer biſher geweſen/ das eyn knabe hat muͤſſen zwentzig jar oder lenger ſtudiren/ alleyn/ das er ſo viel boͤſes lateiniſch hat gelernt/ das er mocht pfaff werden vnd meſs le -ſen? Vnd wilchem es dahyn komen iſt/ der iſt ſelig geweſt/ Selig iſt die muter geweſt/ die eyn ſollch kind getragen hat. Vnd iſt doch eyn armer vngeler -ter menſch ſeyn leben lang blieben/ der widder zu glucken noch zu eyer legen getuͤcht hatt. Solche le -rer vnd meyſter haben wyr muͤſſen allenthalben ha ben/ die ſelbs nichts gekundt/ vnd nichts guts noch rechts haben muͤgen leren/ ia auch die weyſe nicht gewiſt/ wie man doch lernen vnd leren ſollte. Wes iſt die ſchuld? Es ſind keyn ander buͤcher fuͤr handen geweſt/ denn ſolche tolle Muͤniche vnd So -phiſten buͤcher. Was ſolten denn anders draus werden/ denn eyttel tolle ſchuler vnd lerer/ wie die buͤcher waren die ſie lereten. Eyn dole hecket keyne tauben/ vnd eyn narr machet keyn klugen. Das iſt der lohn der vndanckbarkeyt/ das man nicht hat fleys an librareyen gewendet/ ſondern hat laſſen die gutten buͤcher vergehen/ vnd die vnnuͤtzen be -halten.

e2v

Aber meyn rad iſt nicht/ das man on vnterſchied allerley buͤcher zu hauff raffe/ vnd nicht mehr ge -dencke/ den̅ nur auff die menge vnd hauffen buͤcher. Ich wollt die wal drunder haben/ das nicht nott ſey/ aller Juriſten comment/ aller Theologen Sen tentiarum vnd aller Philoſophen Queſtiones/ vnd aller Muͤniche Sermones zu ſamlen. Ja ich wollt ſolchen miſt gantz ausſtoſſen/ vnd mit rechtſchaf -fenen buͤchern meyne librarey verſorgen/ vnd geler -te leut daruͤber zu rad nemen. Erſtlich ſollt die hey lige ſchrifft beyde auff Lateiniſch/ Kriechiſch/ Ebre iſch/ vnd Deutſch/ vnd ob ſie noch ynn mehr ſpra -chen were/ drynnen ſeyn. Darnach die beſten ausle ger vnd die Elltiſten beyde Kriechiſch/ Ebreyſch/ vnd Lateiniſch/ wo ich ſie finden kuͤnde. Darnach ſolche buͤcher/ die zu den ſprachen zu lernen die -nen/ alls die Poeten vnd Oratores/ nicht angeſe -hen ob ſie Heyden odder Chriſten weren/ Kriech -iſch odder Lateiniſch. Denn aus ſolchen mus man die Grammatica lernen. Darnoch ſollten ſeyn/ die buͤcher von den freyen kuͤnſten/ vnd ſonſt von allen andern kuͤnſten. Zu letzt auch der Recht vnd Ertze -ney buͤcher/ Wiewol auch hie vnter den Commen -ten eyner gutten wal not iſt.

Mit den fuͤrnemſten aber ſollten ſeyn die Chro -nicken vnd Hiſtorien/ waſerley ſprachen man ha -ben kuͤnde/ Denn die ſelben wunder nuͤtz ſind/ der wellt lauff zu erkennen vnd zu regiren/ Ja auch Got tis wunder vnd werck zu ſehen/ O wie manche fey ne geſchichte vnd ſpruͤche ſollt man itzt haben/ die ynn Deutſchen landen geſchehen vnd gangen ſind/ der wyr itzt gar keyns wiſſen/ das macht/ niemand

e3r

iſt da geweſen/ der ſie beſchrieben/ oder ob ſie ſchon beſchrieben geweſt weren/ niemand die buͤcher ge -hallten hat/ darumb man auch von vns Deutſch -en nichts weys ynn andern landen/ vnd muͤſſen al -ler wellt die Deutſchen beſtien heyſſen/ die nichts mehr kuͤnden/ denn kriegen vnd freſſen vnd ſauffen. Aber die Kriechiſchen vnd Lateiniſchen/ Ja auch die Ebreiſchen haben yhr ding ſo gnaw vnd fleyſ -ſig beſchrieben/ das/ wo auch eyn weyb oder kind ettwas ſonderlichs gethan odder geredt hat/ das mus alle wellt leſen vnd wiſſen/ die weyl ſind wyr Deutſchen noch ymer Deutſchen/ vnd woͤllen deutſche bleyben.

Weyl vns denn itzt Gott ſo gnediglich beratten hat/ mit aller fuͤlle/ beyde der kunſt/ gelerter leutte vnd buͤcher/ ſo iſts zeyt/ das wyr erndten vnd eyn -ſchneytten das beſte/ das wyr kuͤnden/ vnd ſchetze ſamlen/ damit wyr ettwas behallten auff das zu -kunfftige von diſen guͤlden jaren/ vnd nicht diſe rey -che erndte verſeumen. Denn es zu beſorgen iſt/ vnd itzt ſchon widder anfehet/ das man ymer new vnd ander buͤcher macht/ das zu letzt da hyn kome/ das durch des teuffels werck/ die gutten buͤcher/ ſo itzt durch den druck erfur bracht ſind/ widder -umb vnterdruckt werden/ vnd die loſen heyloſen buͤ cher von vnnuͤtzen vnd tollen dingen wider eyn reiſ -ſen vnd alle winckel fuͤllen. Denn damit geht der teuffel gewiſlich vmb/ das man ſich widderumb mit eyttel Catholicon/ Floriſten/ Moderniſten vnd des verdampten Muͤnichen vnd Sophiſten miſts/ tragen vnd martern muͤſſe/ wie vorhyn/ vnd ymer lernen vnd doch nymer nichts erlernen.

e3v

Der halben bit ich euch meyne lieben herrn/ woͤllet diſe meyne trewe vnd fleys/ bey euch laſſen frucht ſchaffen. Vnd ob ettlich weren/ die mich zu geringe dafur hielten/ das ſie meyns radts ſollten leben/ odder mich alls den verdampten von den ty -rannen/ verachten/ die wolten doch das anſehen/ das ich nicht das meyne/ ſondern alleyn des gantz en Deutſchen lands gluͤck vnd heyl ſuche. Vnd ob ich ſchon eyn narr were/ vnd treffe doch was guts/ ſollts yhe keynem weyſen eyn ſchande duncken/ mir zu folgen. Vnd ob ich gleych eyn Tuͤrcke vnd Hey -de were/ ſo man doch ſihet/ das nicht mir daraus kan der nutz komen/ ſondern den Chriſten/ ſollen ſie doch billich meynen dienſt nicht verachten. Es hat wol ehe mals eyn narr bas zu geraten/ denn eyn gantzer radt der klugen. Moſe muſte ſich von Je -thro leren laſſen. Hie mit befilh ich euch alle Got -tis gnaden/ der woͤllt ewr hertzen erweychen vnd anzuͤnden/ das ſie ſich der armen/ elenden/ verlaſſenen/ jugent mit ernſt annemen/ vnd durch Goͤttliche hilffe/ yhn radten vnd hel -fen zu ſeli -gem vnd Chriſt -lichem regiment Deutſches lands an leyb vnd ſeel mit aller fuͤlle/ vnd vberflus zu lob vnd ehren Gott dem vater durch Jeſum Chri -ſtum vnſern heyland. Amen.

About this text

Title: An die Radherrn aller stedte deutsches lands
Author: Luther, Martin, 1483-1546
Edition: Taylor edition
Series: Taylor Editions: Reformation
Editor: Edited by Isabel Schwörer

About this edition

This is a facsimile and transcription of An die Radherrn aller stedte deutsches lands. It is held by the Taylor Institution Library (shelf mark ARCH.8o.G.1524(4)).

The transcription was encoded in TEI P5 XML by Isabel Schwörer.

Availability

Publication: Taylor Institution Library, one of the Bodleian Libraries of the University of Oxford, 2024. XML files are available for download under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License . Images are available for download under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License .

Source edition

Luther, Martin, 1483-1546 An die Radherrn aller stedte deutsches lands [Wittenberg] : [???], Anno. M.D.xxiiij.  

Editorial principles

Created by encoding transcription from printed text.

This is a diplomatic edition.

Non-standard characters: This edition has aimed that all characters have been maintained to fit with the appearance of the source material. This includes the long 's' and the superscript e to mark an umlaut, as well as the maintaining of the v/u exactly as is printed in the source.

Formatting: Paragraphs correspond to the source material, also virgules have been retained.

Abbreviations: Abbreviations of names have been written out in square brackets in the transcription. Macrons and other abbreviation marks have been maintained to match source material.